Spitfire - GT6
Deine Herausforderung
Meine PassionSeit meiner Kindheit bin ich von Autos fasziniert.
Trotzdem habe ich eine handwerkliche Laufbahn eingeschlagen und beschäftige mich in meiner Freizeit
mit Young- und Oldtimern.
Ab den frühen 90er Jahren schraube ich an älteren und alten Autos herum. Während der letzten 25 Jahren
konnte ich einiges an Erfahrung beim Restaurieren von Autos sammeln. Die grössten Herausforderungen
waren eine Totalrestauration eines Fiat aus den 30ern wie auch den totalen Neuaufbau eines Triumph GT6
MK II 1969 im Stile des Group 44 Autos von Bob Tulius in Amerika.
Ich habe schon das eine oder andere mal vor einer fast unlösbaren Aufgabe gestanden
Ich schaue mir das Projekt an und entscheide dann, wie weit ich gehen will. Zeit darf dabei keine übergeordnete Rolle spielen. Bei einer Teil- oder Vollrestauration muss man sich überlegen, wohin man will! Besser als neu oder möglichst nah am Ursprung.
Wie gehe ich bei
meinen Projekten vor
Bei jeder Art von Restauration stellt sich die Frage, habe ich eine emotionelle Bindung an das Fahrzeug
Wenn ich eine emotionale Bindung an ein Auto habe macht es das Ganze nicht einfacher! Man ist dann in der Regel nicht in der
Lage rational abzuwägen, ob sich das ganze lohnt oder ob man nicht besser nach einer Alternative schaut.
Ich spreche da aus eigener Erfahrung, ich habe mir auch schon ein Projekt schön geredet, währen der Arbeit aber immer wieder
mich gefragt, warum tue ich mir das an!
Diese Erfahrung möchte ich Dir ersparen und aus diesem Grunde ist Spifire GT6 Corner entstanden
Peschä Bühler

Warum mit mir
Was unterscheidet mich von anderen Garagen?
Für mich ist das Ganze ein Hobby! Die Rendite steht nicht an erster Stelle. Natürlich
will ich auch nicht gratis meine Leistung erbringen, das ist Dir sicherlich klar. Trotzdem
möchte ich in erster Linie Spass haben. Neue Gleichgesinnte kennen lernen und vielleicht
entwickelt sich sogar eine Freundschaft.
Für die Restauration Deines Schmuckstückes setzen wir uns erst ein mal bei einem Bier oder
Glas Wein zusammen um uns kennenzulernen. Stell Dir mal vor, Du gibst mir Dein Auto und
Du kannst mich nicht leiden. Das Projekt ist von Anfang an zum scheitern
verurteilt!
Wie geht es danach weiter?
Punkt für Punkt wird dann die To-Do Liste rechts abgearbeitet
To Do Liste
1. Das Objekt der Begierde gemeinsam begutachten
2. Den Zustand des Fahrzeuges emotionslos festhalten
3. Wie ist Dein Anspruch? Fahrbereit geprüft, Substanz erhalten oder besser als neu
4. Was muss zwingend gemacht werden und was sollte gemacht werden
5. Ich ermittle die Materialkosten über Zulieferer
6. Ich schätze den zeitlichen Aufwand um das Ziel zu erreichen
7. Was darf das Ganze maximal kosten
8. Willst Du Eigenleistung erbringen bei mir in der Werkstatt
9. Wer beschafft die Ersatzteile
10.Miteinander den Startzeitpunkt festlegen
Die Kosten der Restauration / Instandstellung
Jetzt kommen wir zu einem ganz heiklen Punkt! Grundsätzlich werden die Kosten unterschätzt. Meine Faustregel ist: Das was man
an Material und Arbeit zusammengetragen hat, ist im günstigsten Fall 70% der effektiven Kosten. Soll man denn beim erreichen des Budget
Betrages aufhören? Sicherlich wird das keiner machen.
Damit rechnen auch die Garagisten und Spezialisten Deiner Wahl!
Genau da liegt meine Stärke! Ich möchte mein Lokal mit der Auslastung der Projekte mitfinanzieren. Es ist ja Hobby! Ich kann mit Dir
sehr genau den Materialwert der Ersatzteile ermitteln, da taucht in der Regel nicht mehr viel auf. Hingegen ist der Arbeitsaufwand schwer abzuschätzen.
Ich kann Dir sagen wie lange die Arbeiten dauern werden. Während dieser Zeit wird die Miete der Garage durch den Auftraggeber beglichen.
Wir legen miteinander eine maximale Gesamtdauer der Arbeiten in Monaten fest. Wenn ich schneller bin, werden die effektiven Mietkosten
beglichen, wenn ich länger habe, wird die gemeinsam bestimmte Maximaldauer verrechnet. Wenn Du mit Hand anlegst, sind wir schneller, Du kannst
mit beeinflussen, wie lange das Auto weg ist. Ich werde mich aber auf keinen Fall durch den Auftraggeber unter Zeitdruck setzen lassen. Ich betone!
es ist ein Ausgleich zu meinem beruflichen Alltag
Du siehst, ich bin bereit mit Dir Risiko zu tragen!
Bei den Ersatzteilen läuft es so:
- Wenn Du selbst für die Ersatzteile schaust, trägst Du auch das Risiko, dass Du Billigstware kaufst. Gerne sage ich Dir, mit wem ich gute Erfahrungen gemacht habe
- Wenn ich die Ersatzteile einkaufe, möchte ich eine Marge von 15% für Umtriebe. Zoll, MWSt. etc. sind darin nicht enthalten, das ist sehr fair.
- Motor-, Getriebe-, Overdrive- und Diffenrenzialinstandsetzungen gebe ich normalerweise zum Spezialisten meines Vertrauens. Du kannst natürlich
auch selbst den Instandsetzer wählen.
- Carrosseriearbeiten: Kleinere Schweissarbeiten mache ich selbst, ganze Carrossen habe ich hinter mir, werde ich einem Spezialisten weitergeben.
- Lackierarbeiten gilt das Gleiche wie für Carrosse.
- Interieur kaufe ich zu oder lasse kleinere Arbeiten in der Region erledigen.
- Wenn Wir nicht zusammenfinden verlange ich eine Pauschale von Fr. 500.00 für Abklärungen, Begehungen und Besprechungen. Diese wird selbstverständlich bei Auftragserteilung hinfällig.
Ich freue mich auf Dein Telefon
Peschä
Diverse Projekte
1. Frühere
Teilrestauration eines frühen GT6 MK II. Technisch war das Auto in einem sehr guten Zustand. Kleinere Schweiss- und Lackierarbeiten waren vor allem an Haube und Unterboden notwendig. Dauer der Instandsetzung 6 Monate.
2. Beendet
Totalrestauration eines GT6 MK II Scheunenfundes. Ich habe das Auto bis auf die letzte Schraube zerlegt und im Stile des GT6+ Group 44 Rennautos , von Bob Tulius, wieder aufgebaut. Endziel: Strassen- und FIA HTP Zulassung. Dauer bis jetzt mit Unterbrüchen, 14 Jahre. Mitlerweile ist der Motor gestartet und die Strassenzulassung erreicht. Das Auto hat insgesammt 10 Einträge im Beiblatt. Für solch speziellen Projekte habe ich auch die nötigen Kontakte zu den entsprechenden Ämtern. Kontaktiert mich, vielleicht kann ich bei Eurem Problem helfen.
3. Aktuell
Teilrestauration eines Spitfire MK III. Dieses Fahrzeug stand 20Jahre in einer Scheune. Ich habe mit dem Besitzer festgelegt, dass Motor, Getriebe, Differenzial und Fahrwerk überholt und optimiert werden. Die Innenausstattung muss zum Teil ersetzt werden. Die Carrosse scheint in einem sehr guten Zustand zu sein. Zeitaufwand 12 - 16 Monate. Als Obergrenze der Kosten habe ich 12 Monate festgehalten. In den letzten Monaten wurde Motor, Getriebe und Differenzial überarbeitet. Die Karrosse neu lackiert. Aktuell Fahrwerk, Elektrik und Interieur fertig, kurz vor dem ersten Start!
Meine Leistungen

Kleinere Schweissarbeiten in meiner Werkstatt, grössere extern bei einem Carrosseriebauer Deiner Wahl

Beschaffung aller Ersatzteile innerhalb der Schweiz und Europa. Über Teilemärkte oder Händler

Zusammenbau von Carrosserie-, Technischen-, und Elektrischen Bauteilen inklusive der Innenausstattung

Nach Abschluss der gewünschten Arbeiten übernehme ich für Dich gerne den Gang zum Strassenverkehrsamt

Wenn Du Dein Auto kaufen oder verkaufen willst, stehe ich Dir gerne mit meiner Erfahrung zur Seite

Das zu restaurierende Auto bei Dir vor Ort gemeinsam oder alleine begutachten und Zustand ermitteln

Motoren-, Getriebe-, Overdrive- und Differenzialinstandsetzung durch Externe Betriebe
Meine Werkstatt
Spitfire GT6
Corner
Bar / Werkstatt
Beim Ersten Kontakt sitzen wir an der Bar, mit Blick auf die Werkstatt
um uns kennenzulernen.
Bei einem Bier oder Glas Wein besprechen wir Deine Vorstellungen, Offerten
von Zuliefern oder nur den Aktuellen Stand der Arbeiten Deines Autos.
Werkzeug / Lager
Über die Jahre hat sich einiges an Maschinen und Werkzeugen angesammelt.
Sandstrahlanlage, Schweissanlage MIG/MAG (Schutzgas), Kompressor, Motorkran,
Motorbock und diverse Kleinmaschinen.
Metrisches- wie auch Zoll-Werkzeug ist natürlich vorhanden. Allerlei Spezialwerkzeuge
wie Nietzange, Lochstanzen, Bohrer in allen Grössen sind da. Dass ich auch über
elektrische Kontrollgeräte, Batterielader und dergleichen verfüge ist schon fast
selbstverständlich. In über 25 Jahren sammelt sich halt schon das Eine oder Andere an.
Lieferanten / Partner, in der Schweiz bzw. Deutschland
Autosattlerei Tom Probst
Thomas Probst ist als Autosatter unschlagbar. Er sucht immer die beste Lösung für das entsprechende
Problem. Ob Cabrioverdeck, Armaturenbrett oder Sitzpolsterungen. Was er macht hat Hand und Fuss.
Seine Stärke: Geht nicht, gibts nicht
Garage Messmer Fulenbach
Dieter Messmer ist Spezialist für Triumph und andere Marken. Er arbeitet vorwiegend mit Teilehändler Moss aus England zusammen.
Sein Bestand an Repro-, Original- und Altteilen ist sehr gross. Wenn man direkt online bestellt, bekommt man etwas Rabatt. Als InterSwiss
Rennfahrer mit einem Sptfire 1500, ist er natürlich auch ein Partner für Leistungssteigerungen.
Seine Stärke: Heute bestellen, morgen ist es da
Marcel Linder Auto-Reparatur-Technologie
Marcel Linder ist Spezialist für Instandsetzungen von Interieur aller Art. Ausserdem ist er als Carrosierspengler ein sehr
erfahrener Dellendrücker. Ich habe schon das Eine oder Andere mal seine Hilfe in Anspruch genommen.
Natürlich nicht nur bei Old- oder Youngtimern, auch ein neueres Auto bracht mal Zuwendung.
Seine Stärke: Er ist ein Meister seines Faches
Team Schnellmann Racing Parts
Alois Schnellmann ist der Senior des Teams. Er ist in den Bestimmungen der FIA sattelfest. Für Probleme wie
bei meinem Auto mit Strassen- und Rennzulassung ist er mein erster Ansprechpartner. Er kennt sich in beiden
Welten bestens aus. Als Vertreter von I S A Racing hat er sehr viele rennsportspezifische Teile
an Lager.
Seine Stärke: Er kann Dir auch bei kniffligen Regel-Problemen helfen und Top Lieferservice
L. Brenca
Fahrzeugelektronik
Bern - Schweiz
L. Brenca Fahrzeugelektronik - Bern - Schweiz
Luigi Brenca hat mich im Bereich Autoelektro bestens beraten. Er lebt den Grundsatz, Probleme sind zum lösen
da. Spezialwünsche sind bei ihm willkommen.
Seine Stärke: Was es nicht gibt, stellt er in der Werkstatt selber her
H.R.C. Teilehandel
Harald ist ein absoluter Triumph Spezialist. Er kennt sich in der Geschichte,
wie auch in der Technik der Triumph Fahrzeuge bestens aus.
Harald ist sehr gut in England vernetzt. Ein mal im Jahr ist er dort und besucht die einschlägigen Teilemärkte. Meistens
kommt er mit gut gefülltem Kofferraum zurück. Durch seine Rennerfahrung in der Triumph Competition, ist er mir
während der Restaurationsdauer meines Group 44 GT6 immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Über die
lange Zeit der Restaurierung ist er für mich zu einem sehr geschätzten Freund geworden. Danke Harald, ich freu mich
schon auf das nächste Treffen.
Seine Stärke: Es gibt nichts was er nicht über die Technik weiss. Wenn Du etwas spezielles suchst,
er findet es
Bastuck & Co. GmbH
Rainer Bastuck ist spezialisiert im Teilehandel für Triumph und andere Fahrzeuge. Da Rainer sehr hohe Ansprüche an die Qualität hat,
kommen auch sehr viele Artikel aus eigener Produktion. Ausserdem setzt er die Komponenten direkt im historischen Motorsport
ein, wo sie auch entsprechend beansprucht werden.
Ein weiteres Gebiet ist auch die Motor-, Getriebe-, Overdrive- und Differenzial Instandsetzung. Für die
überarbeitete Mechanik bietet er Garantie. Das ist toll!
Die Stärke von der Fa. Bastuck: Sehr umfangreiches Sortiment, mit qualitativ hochwertigen Artikeln
Alle oben aufgeführten Firmen und Personen haben mir geholfen, mein Group 44 GT6 Projekt zu vollenden. Dafür möchte ich mich an dieser Stelle bedanken. Ich kann jede dieser Firmen bedingungslos weiterempfehlen
Markplatz
Über die angebotenen Fahrzeuge kann ich keine Auskünfte geben, ich vermittle nur den Kontakt zum Verkäufer. Ich gehe davon aus, dass die Beschreibung der Fahrzeuge, dem Zustand entsprechen.


